Meine Güte, hat denn dieses Jahr jeder Geburtstag?!

Freitag, 21.10.2022. Bielefeld.

Diese Frage habe ich mir ehrlich gestellt. Schon wieder liegt eine Rundmail in meinem Arbeitspostfach. Wieder hat eine Kollegin oder ein Kollege Geburtstag oder sonst irgendetwas. Dies ist die x-te E-Mail, die nach einer Spende mit Angabe eines Kontos fragt.

Dank PayPal geht das nicht nur erschreckend einfach, sondern erlaubt mir, meine Überweisungen gebündelt zu sehen. Seit den letzten beiden Jahren steigt die Anzahl meiner freiwilligen Geldgeschenke an die Arbeitskolleg:innen. Anlässe gibt es erstaunlich viele. Der Klassiker bleibt der runde Geburtstag. Dann kommen noch Hochzeiten hinzu, die sich während der Corona-Sperren für später aufgespart haben. Verheiratete Paare oder wie auch immer Gepaarte zeugen weitere Geburtstage, so spendet man für Kind 1 und auch mal für Kind 2. Jubiläen darf man auch nicht vergessen. Die treten auch nur in Gruppen auf. Ebenso Renteneintritte. Also Anlässe gibt es viele, manchmal für ein und dieselbe Person.

“Meine Güte, hat denn dieses Jahr jeder Geburtstag?!” weiterlesen

Geht ein Mann zum Arzt

Sonntag, 10.05.2022. Bielefeld.

Es ist zwar Muttertag, aber meine Mutter fragt mich, so wie es Mütter immer zu tun pflegen – egal wie alt ihre Kinder sind –, ob ich schon beim Arzt gewesen sei. Es geht um die jährliche Routineuntersuchung. Und so oft, wie sie mich fragt, fühlt es sich so an, als bestünde das Jahr nur aus wenigen Monaten.

Ja, ich muss zum Arzt. Körper und Blutwerte untersuchen lassen. Ebenso muss ich zum Zahnarzt, meine Zähne untersuchen lassen. Meine Haare darf ich auch nicht vergessen, die muss ich schneiden lassen. Dann gibt es bestimmt noch genügend andere Dinge an mir, auf mir oder um mich herum, die ich untersuchen lassen müsste – bei alledem liegt die Betonung auf einem starken »Lassen«, denn genau das plane ich zu tun: Es sein zu lassen. Und das, werte Herren, ist eines der vielen Gründe, warum wir Männer statistisch gesehen früher sterben als die Frauen.

Irre Korrelation oder Wie man sich täuschen kann

Montag, 07.12.2020. Gütersloh.

»Am Montag eher schlecht«, antworte ich.

Es ist kaum 8 Uhr und wie soll man sonst an einem Montagmorgen auf die Frage eines Kollegen reagieren, wie es einem ginge.

»Ich weiß nur nicht, ob das am Montag oder am Wochenende liegt.«

Dann fahre ich fort, dass ich die Beobachtung gemacht hätte, dass die schlechten Montage ja jedes Mal auf ein Wochenende folgen würden. Daher läge die Schlussfolgerung nahe, dass das Wochenende die Ursache für den schlechten Montag sei.

Natürlich räume ich gleich ein, dass das ein Beobachtungsfehler sein könnte bzw. eine falsche Schlussfolgerung.