Die Frau im Fahrstuhl

Auf dem Display der gesuchten Person leuchtet eine Nachricht auf und ich frage mich, warum die Beamten sie nicht per Handy Ortung versuchen, ausfindig zu machen. Es handelt sich um eine Szene aus der ansonsten gut gemachten Miniserie »Collateral« auf Netflix.

Abends nach der Arbeit auf meinen ausgedehnten Radtouren auf einem Hometrainer fallen mir Fehler dieser Art häufiger auf (dabei meine ich keinen Patzer wie bei Designated Survivor). Ich bin mir nicht sicher, ob das häufige Serien- und Filmeschauen auf Netflix mich zu einem aufmerksameren und kritischeren Zuschauer macht oder, ob es an etwas anderem liegt, wie z.B. an den Büchern, die ich lese.

Das Buch, das mich zu diesem Artikel und der Überschrift inspirierte, stammt von Blake Synder und hat den Titel: »Rette die Katze! Das ultimative Buch übers Drehbuchschreiben« (Amazon Werbelink).

Als ich nach dem Lesen des Buches mich wieder auf mein Trimmrad setzte, schaute ich mir dabei den Film »Die wahren Memoiren eines internationalen Killers« an. Der Trailer machte einen guten Eindruck und Kevin James fand ich schon immer sympathisch (manchmal sogar lustig).

“Die Frau im Fahrstuhl” weiterlesen