Finanzkrise oder die Schaffung einer Irrealität aus sich selbst

„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein

Im Jahre 2007 wurde ich zunehmend nervöser. Beobachtete täglich die Nachrichten, die Kurse, alles, von dem ich ausging, es kündige den großen bevorstehenden Crash im Finanzsektor an. Ich wurde nicht schlau daraus. Also setzte ich mir eine Marke, und als der Wert meines Depots diesen Wert unterschritt, verkaufte ich. Ich machte keine Verluste, nur der Gewinn fiel geringer aus. Vorbei waren die Zeiten, an denen ich mir den Kopf zerbrach, wie ich Kapital aus dem bevorstehenden Crash ziehen könnte. Seit Ende 2005 hatte ich von der bevorstehenden Subprime Mortgage Krise gehört und verfolgte das Thema im Internet – wo sonst!

Subprime Mortgage, das ergab meine Google-Suche, waren minderwertige Hypothekendarlehen. Darlehen, die an Menschen mit fragwürdiger Bonität vergeben wurden, die damit Immobilien kauften. Darlehen, so fand ich heraus, die sie nie abbezahlen konnten!

Das kann nicht sein, dachte ich mir. Ich mit meinen kümmerlichen Wissen weiß doch nicht mehr als die Profis an der Wall-Street, die Hedgefond-Manager oder wer auch immer. Also versuchte ich mehr über das Thema in Erfahrung zu bringen. Dann tauchten jene für mich unverständlichen Begriffe wie Short, Long, CDS, CDO, Mezzanine, Tranchen und diverse andere auf, an die ich mich nicht mal mehr erinnere. Egal, was ich machte, all das entzog sich meiner Sphäre als stammten sie von einem anderen Planeten. Auch jetzt – Jahre nach der Krise – habe ich sie nur rudimentär verstanden. Aber jetzt – nach all den Jahren – weiß ich auch, dass diese Produkte niemals dazu geschaffen wurden, dass man sie einfach verstand oder durchdringt, sondern vielmehr dienten sie zur Verschleierung und lenkten vom Wesentlichen ab! Der ganzen Miesere der Finanzkrise liegt bei all ihrer Komplexität etwas ganz simples zugrunde! Es ist so simple, dass man es einfach nicht glauben kann und sich immer wieder kopfschüttelnd sagt – nein, das kann nicht wahr sein!

“Finanzkrise oder die Schaffung einer Irrealität aus sich selbst” weiterlesen